Mit Cloud-ERP zum intelligenten Unternehmen
Mit Cloud-ERP zum intelligenten Unternehmen
Die Zukunft des ERP ist die Cloud. Bereits heute nutzen viele Unternehmen ein cloudbasiertes ERP, um mehr Flexibilität und Agilität in ihren Geschäftsmodellen zu erreichen.
Was bei der Auswahl einer Cloud-ERP-Lösung zu beachten ist

Sicherheit & Compliance
- Cloud-Sicherheit und Compliance
- Backup und Katastrophenschutz Absicherung
- Datensicherung

Gesamtbetriebskosten
- Schnelle Implementierung
- Automatische Aktualisierung
- Pay-per-Service Verbrauchsmodell

Innovation
- Kontinuierliche Innovation
- Eingebettete Systemintelligenz
- Befähigung oder Unterstützung der Unternehmensumwandlung

Standardisierte Prozesse
- Vertikale Geschäftsprozessabdeckung basierend auf Branchenkenntnissen
- Eingebaute Branchenspezifika

Flexibilität
- Konfiguration
- UI-Personalisierung
- Nutzung auf beliebigen Geräten ist möglich

Lokalisierung
- Einhaltung lokaler gesetzlicher Vorschriften
- Sprachliche Abdeckung

Integration & Erweiterbarkeit
- Sofort einsatzbereite Integration für erweiterte Geschäftsprozesse
- Modulare Erweiterbarkeit

Vertrauenswürdige Partner
- Cloud-Business-Software Erfahrung
- Gut etabliertes und wachsendes Ökosystem
S/4HANA Cloud zeichnet sich durch tiefe Gesamtbetriebskosten, standardisierte Prozesse und Integration & Erweiterbarkeit aus
Tiefe Gesamtbetriebskosten
- Schnelle Implementierung durch Vorkonfiguration mit SAP Activate
- Begrenzter Aufwand für Upgrades und Wartung dank automatisierten Upgrades mit automatisierten Regressiontests
- Geringer Schulungsaufwand aufgrund von einfach zu bedienenden Anwendungen:
- Eingebettete Anwendungshilfe
- Eingebettete Vorfallerstellung
- Testsystem
- Keine direkten Infrastrukturkosten
- Abonnement-Lizenzmodell: RISE with SAP S/4HANA Cloud
Standardisierte Prozesse in allen Geschäftsfeldern

Integration & Erweiterbarkeit
- SAP Integration Suite: Gesicherte Verbindung
- SAP S/4HANA: In-App Erweiterbarkeit
- SAP Extension Suite: Side-by-side Erweiterbarkeit

Umfang der verschiedenen Geschäftsbereiche
Vertrieb
Auftrags- und Vertragsmanagement
- Preismanagement
- Vertriebsstammdaten
- Verwaltung von Verkaufsverträgen
- Verwaltung von Verkaufsangeboten
- Auftragsmanagement
- Kundenauftragsabwicklung
- Fakturierung
- Verkaufsrabatte und Provisionen
- Reklamationen, Retouren Rückerstattungsmanagement
- Verkaufsanalyse und -überwachung
Dienstleistung
Serviceabläufe & Prozesse, Service-Stammdaten und Vertragsmanagement
- Verwaltung von Dienstleistungs-Stammdaten und Vereinbarungen:
- Verwaltung von Dienstleistungsverträgen
- Dienstleistungsüberwachung und -analyse
- Serviceabläufe & Prozesse:
- In-House Reparatur Management
- Verwaltung von Serviceaufträgen
Sourcing & Beschaffung
Lieferantenmanagement, Beschaffungs- & Vertragsmanagement, Operative Beschaffung, Management von Rechnungen, Beschaffungsanalyse und Zentrale Beschaffung
- Lieferantenmanagement:
- Lieferantenbewertung & Klassifizierung und Segmentierung
- Beschaffungs- & Vertragsmanagement:
- Quellenzuweisung
- Kaufvertragsmanagement
- Operative Beschaffung:
- Self-Service Bestellwesen
- Anforderungsmanagement
- Bestellungsmanagement
- Service-Einkauf
- Einkaufsrabatt-Management
- Management von Rechnungen:
- Kollaboration & Bearbeitung von Lieferanten Rechnungen
- Beschaffungsanalyse:
- Beschaffungsanalyse & Transparenz der Ausgaben
- Zentrale Beschaffung:
- Zentrale Kaufvertragsabwicklung
- Zentrale Bedarfsermittlung
- Zentraler Einkauf
- Zentrale Rechnungsverwaltung
- Zentrale Einkaufsanalytik
R&D und Technik
Unternehmensportfolio- & Projektverwaltung, Produkt-Einhaltung und Produktlebenszyklus-Management
- Produktlebenszyklus-Management:
- Variante Konfiguration
- Produktentwicklung inkl. Übergabe an Fertigung
- Datensatz ändern
- Unternehmensportfolio – & Projektverwaltung:
- Projektmanagement
- Produkt-Einhaltung:
- Marktfähigkeit der Produkte und Konformität
- Gefährliche Güter Verwaltung
- Sicherheitsdatenblatt und Etikettenverwaltung
Supply Chain
Bestandsaufnahme, Lagerhaltung, Auftragszusage, erweiterte Auftragszusage, Lieferung & Transport und Logistik Materialidentifikation
- Bestandsaufnahme:
- Physische Bestandsaufnahme
- Bestandsanalyse & -kontrolle
- Warenverkehr
- Lagerung:
- Lagerverwaltung
- Erweiterte Lagerverwaltung
- Lieferung & Transport:
- Lieferungsmanagement
- Transportmanagement
- Logistik Materialidentifikation:
- Seriennummer Management
- Batch Management
- Handling Unit Management
Fertigung
Produktionstechnik, Produktionsplanung, Produktionsbetrieb, erweiterte Produktionsplanung & Disposition und Qualitätsmanagement
- Produktionstechnik:
- Produktdefinition
- Produktstruktur
- Produktionsprozesse
- Produktionsinfrastruktur
- Produktionsplanung:
- Materialbedarfsplanung (MRP)
- Kapazitätsplanung
- Produktionsplanung
- Vorausschauende Materialbedarfsplanung
- Fertigungsverfahren:
- Produktionskontrolle
- Produktionsausführung
- Einblicke in die Fertigung:
- Herstellungsanalytik
- Fertigungsoptionen:
- Diskrete Fertigung
- Prozessfertigung
- Repetitive Fertigung
- Ausgelagerte Fertigung
- Just-in-Time-Fertigung
- Kanban-Fertigung
- Qualitätsmanagement:
- Qualitätsplanung
- Qualitätsinspektion
- Qualitätsverbesserung
- Umwelt, Gesundheit & Sicherheit:
- Umwelt
- Vorfälle
- Wandel
Vermögensverwaltung
Instandhaltungsmanagement, Betrieb & Wartung von Anlagen, und Umwelt, Gesundheit & Sicherheit
- Planung der Wartung:
- Wartungsplanung
- Anlagenwartung Bedarfsbearbeitung
- Betrieb & Wartung von Anlagen:
- Wartungsterminierung
- Ausführung der Wartung:
- Wartungsausführung
- Wartungsassistent